Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deiner früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deine Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldst, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in deinem Google-Konto deaktivierst; folgen Sie hierzu diesem Link:
www.google.com/settings
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung, die du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.com/policies
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager misst spezifische Aktionen die du auf unseren Seiten tätigst. Mithilfe dieser Information wissen wir, ob der gezeigte Inhalt relevant war. Alle diese Informationen werden mit anonymisierter IP Adresse als Cookie an den Tag Manager gesendet. Das bedeutet, die letzten Stellen der IP Adresse werden nicht an den Drittanbieter, in dem Fall Google, gesendet. Instanzen die mit Tag Manager gemessen werden sind:
- Klicks auf die Kontakt Seite
- Klicks auf den Call-back-button
- Absenden des Kontakt Formulars
- Klick auf Live Chat (auf diversen Seiten deaktiviert)
- Klick auf die Telefonnummer
- Klick auf Whatsapp
Die Messungen dieser Aktionen werden nicht mit Personen bezogenen Daten abgeglichen und dienen uns lediglich zur Messung unserer Website Prefomance.
Mehr über Informationsspeicherung von Google Tag Manager kann man aufs Googles Datenrichtlinen zu Tag Manager nachlesen.
Facebook Pixel
Das Facebook-Pixel sammelt nur dann Daten, wenn Sie über eine unserer Facebook-Anzeigen auf unsere Website gelangt sind. Ist dies nicht der Fall, werden keine Daten erhoben.
Weitere Informationen zum Sammeln von Facebook-Pixel-Cookies finden Sie in den Facebook-Cookie-Richtlinien.
Das Facebook-Pixel sammelt diese fünf Arten von Daten:
- HTTP-Header - alles in HTTP-Headern. HTTP-Header sind ein Standard-Webprotokoll, das zwischen jeder Browseranforderung und jedem Server im Internet gesendet wird. HTTP-Header enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, zum Speicherort der Seite, zum Dokument, zum Verweis und zum Website-Besucher.
- Pixelspezifische Daten - dazu gehören die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
- Schaltflächenklickdaten - Dies umfasst alle Schaltflächen, auf die Website-Besucher geklickt haben, die Beschriftungen dieser Schaltflächen und alle Seiten, die als Ergebnis des Klickens auf die Schaltfläche angezeigt wurden.
- Optionale Werte - Entwickler und Händler können zusätzliche Besuchsinformationen über benutzerdefinierte Datenereignisse senden. Beispiele für benutzerdefinierte Daten sind Konvertierungswert, Seitentyp usw.
- Formularfeldnamen - Dies sind die Namen von Website-Feldern wie "E-Mail", "Adresse" und "Menge", die beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung ausgefüllt werden. Das Pixel erfasst keine Feldwerte, es sei denn, der Werbetreibende nimmt sie in erweiterte Übereinstimmungswerte oder optionale Werte auf.
Facebook Connect
Diese Information ist nur dann relevant, wenn du dich bei einem Formular auf unserer Website mit Facebook anmeldest. Sollte das nicht der Fall sein, haben wir weder Zugriff auf diese Daten, noch werden sie gespeichert.
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website kannst du dich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn du dich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheidest und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klicken, wirst du automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird deun Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Facebook-Name
- Facebook-Profil- und Titelbild
- Facebook-Titelbild
- bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
- Facebook-ID
- Facebook-Freundeslisten
- Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben)
- Geburtstag
- Geschlecht
- Land
- Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und
https://www.facebook.com/legal/terms/
Kontaktformular
An diversen Stellen auf unserer Website werden Kontaktformulare dargestellt. Die Daten, die du in diese Kontaktformulare eingibst, werden per E-Mail an die zuständige Person weitergeleitet. Durch akzeptieren der Formular-Richtlinien und das anschließende Absenden des Formulars bestätigst du, dass jeglicher Ansprechpartner die Kontaktdaten im Rahmen der Anfrage verwenden darf. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass du bei einer Anfrage zu einem Produkt von uns via E-Mail oder Telefon kontaktiert wirst und dir Inhalte zu unserem Produkt weitergeleitet werden. Die Daten werden bei uns nicht spezifisch für künftige Remarketing-Maßnahmen gespeichert, allerdings bleibt die Anfrage für zukünftigen Einblick in den Kontaktverlauf im E-Mail Postfach erhalten. Um dem gegebenenfalls zu widersprechen, bist du dazu aufgefordert den Sachverhalt der Kontaktperson mitzuteilen und selbstverständlich werden wir alle deine Daten aus unseren Systemen löschen, sofern keine anderweitige Aufbewahrungspflicht der Löschung entgegensteht.
HubSpot
Unsere Dienstleistungen ermöglichen es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Kontaktinformationen und
andere Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Diese Daten können von uns verwendet werden, um Besucher unserer Website zu kontaktieren und festzustellen, welche unsererDienstleistungen für diese Besucher von Interesse sind. Alle Informationen, die wir sammeln, unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2. Stock 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500,
unterliegt dem TRUSTe Privacy Seal und dem U.S. - EU Safe Harbor Framework und dem
U.S. - Swiss Safe Harbor Framework.